Lorena Jaume-Palasí – Algorithmen und Diskriminierung Algorithmen bestimmen unser digitales Leben. Wie sie entscheiden, hängt davon ab, mit welchen Daten sie gefüttert werden. Dabei kommt es immer wieder zum Ausschließen von Menschen oder Gruppen. Ist es möglich, die Algorithmen-Diskriminierung zu stoppen?
Der 35. Friedensfilmpreis auf der Berlinale | Böll.Fokus Seit 35 Jahren wird auf der Berlinale der Friedensfilmpreis verliehen. Eine Jury sichtet Filme aus allen Sektionen der Berlinale auf der Suche nach einem Film, der eine besondere friedenspolitische Botschaft trägt.
Weiterbildung 4.0 – Mehr als Sonntagsreden | Böll.Fokus Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt dramatisch. Eine Lehre oder ein Studium reichen deshalb nicht mehr für ein ganzes Erwachsenenleben. Das deutsche Weiterbildungssystem ist dem nicht gewachsen. Was muss sich ändern, damit möglichst alle profitieren?
Folge 4: Die Kunst des Verhandelns - mit Mark Young Wie verhandeln wir erfolgreich? Darum geht´s in der Folge „Die Kunst des Verhandelns“ mit Gast Mark Young.
Insektenatlas: Pestizide (2/3) Pestizide sind eine der Hauptgründe für das Insektensterben: Wie können wir das verhindern? Und: Wie könnte eine insektenfreundliche Landwirtschaft aussehen?
Ostarbeiterinnen - Für immer gezeichnet | Böll.Fokus Fast 2,8 Millionen Ostarbeiterinnen haben im NS-Staat Zwangsarbeit geleistet und wurden nach dem Krieg in der sowjetischen Heimat als Verräter geächtet. Die Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial arbeitet ihr Schicksal unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung auf.
Folge 3: Podcasten - mit Leon Stebe Podcasts boomen! Warum sollten gerade politische Projekte und Organisationen Podcasts einsetzen? Darum geht´s in der Folge mit Gast Leon Stebe.
Insektenatlas: Insektensterben und Landwirtschaft – Ein Einstieg (1/3) Insekten stellen 70 Prozent der Tierarten weltweit und sind damit die artenreichste Gruppe aller Lebewesen – und doch sind sie derzeit bedroht. Warum sterben Insekten gerade massenhaft aus und was hat das mit unserer Landwirtschaft zu tun?
Mobilitätsatlas: Die Chancen der autonomen Mobilität (4/4) Autonomes Fahren interessiert uns in diesem Podcast. Jeder redet darüber. Aber was bedeutet das eigentlich und welchen Beitrag kann autonomes Fahren für die Verkehrswende leisten? Und welche Ethischen Fragen müssen dabei gestellt und beatwortet werden?
Alle fürs Klima – Verkehrswende gestalten (1/4) Eine Verkehrswende ist für den Klimaschutz essenziell. Und obwohl das alle wissen, werden jedes Jahr über 3 Millionen PKWs neu zugelassen, werden die Autos immer größer und sie produzieren immer mehr Abgase.