KI & Klimawandel – Hype oder Chance? (1/3) Podcast-Episode Wie kann Künstliche Intelligenz beim Kampf gegen den Klimawandel helfen? In der ersten Folge unserer Serie sprechen wir über die Potenziale und Grenzen von KI und verschaffen ein Überblick.
Mobilitätsatlas: Die Chancen der autonomen Mobilität (4/4) Podcast-Episode Autonomes Fahren interessiert uns in diesem Podcast. Jeder redet darüber. Aber was bedeutet das eigentlich und welchen Beitrag kann autonomes Fahren für die Verkehrswende leisten? Und welche Ethischen Fragen müssen dabei gestellt und beatwortet werden?
Alle fürs Klima – Verkehrswende gestalten (1/4) Podcast-Episode Eine Verkehrswende ist für den Klimaschutz essenziell. Und obwohl das alle wissen, werden jedes Jahr über 3 Millionen PKWs neu zugelassen, werden die Autos immer größer und sie produzieren immer mehr Abgase. In unserer neuen Podcastserie “Alle fürs Klima” geht es in der ersten Folge um die Frage, warum das so ist und was wir für eine enkelfreundliche Zukunft tun können.
Mobilitätsatlas: Intro zur Podcastreihe (0/4) Podcast-Episode Wie organisiert man sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität, für uns Menschen und für die vielen Waren und Dinge, die rund um die Uhr unterwegs sind? Das ist die Kernfrage, um die es in dieser Podcastreihe zum Mobilitätsatlas gehen wird.
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 1 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 Ergebnisse des Workshop 1: Welche politischen Konzepte braucht die Vielfaltsgesellschaft? In Kooperation mit DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik
Konferenz Auto 3.0 - Forum 6 - Verkehrslärm und Auto Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum VI Verkehrslärm und Auto – welche Minderungspotenziale gibt es? Ein Beitrag von Agnes Szabo
Konferenz Auto 3.0 - Forum 4 - IT und Vernetzung Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum IV IT und Vernetzung im Automobil Ein Beitrag von Maria Geczi
Habitat III: Panel 3 - Mobilität, Lebensqualität und Gesundheit Podcast-Episode Die stark wachsende Stadtbevölkerung erhöht den Druck auf die bestehende städtische Infrastruktur. Ohne die Förderung nachhaltiger urbaner Mobilität und den gezielten Ausbau von öffentlichen Verkehrsnetzen droht den Städten nicht nur der Verkehrskollaps, sondern auch eine enorme Beeinträchtigung von Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung.
Grüne Mobilität für Berlin: Und wie wird daraus Politik? Podcast-Episode Ideen aus den InnovationLabs der Konferenz "Grüne Mobilität für Berlin" vom 3. Juni 2016(https://calendar.boell.de/de/event/gruene-mobilitaet-fuer-berlin)werden zusammengetragen.
Die Mobilität der Zukunft | Böll.Fokus Podcast-Episode Der Mensch ist eigentlich ziemlich faul und bewegt sich nicht gern. Trotzdem sind wir ständig unterwegs. Warum ist das so? Sara Kleinert begibt sich auf die Spuren der menschlichen Mobilität und lässt Prof. Hans-Liudger Dienel von der TU Berlin erklären, wie sich unser Bewegungsdrang entwickelt hat. Und mit Dr.