Vielfalt in der Arbeit (2/3) Wie können wir eine höhere Vielfalt in der Arbeitswelt erreichen? In dieser Folge spricht Calvin Brinks von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit Leila Hassan Sadeh von der Kieler Gruppe „Mehrere Kulturen – Ein Herz“.
Ich jetzt? – Das neue Böll.Thema über Verantwortung Wer trägt hier die Verantwortung? Eine Frage, die derzeit in unterschiedlichen Facetten leidenschaftlich diskutiert wird. Die Ausgabe von Böll.Thema widmet sich dieser Frage von „Verantwortung übernehmen“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Romano Sumnal – Öffentlicher Raum aus migrantischer Perspektive (5/8) Sind unsere öffentlichen Räume offen für alle? Im Gespräch von Sofia Bazin mit Mario Ferizovic von Romano Sumnal in Leipzig wird schnell klar, dass sie es aus migrantischer Perspektive nicht sind. Marginalisierte Gruppen suchen sich eigene, sicherere Orte.
Willkommen in Deutschland! Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft In den letzten Jahren ist in Deutschland sowohl die Zahl der Schutzsuchenden als auch der Einwanderung insgesamt deutlich gestiegen. Deutschland gehört heute neben den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD-Staaten.
Flucht nach Europa: Seenotrettung und Alternativen zu Dublin III Im April ertranken innerhalb von acht Tagen schätzungsweise 1.600 Menschen auf dem Weg von Libyen nach Europa im Mittelmeer.
Eröffnungsrede von Ralf Fücks zur Konferenz: Migration - Integration - Social Mobility Europas Staaten stehen vor ähnlichen Herausforderungen, geben jedoch unterschiedliche politische Antworten, so Ralf Fücks in der Begrüßungsrede zur internationalen Konferenz "Migration - Integration - Social Mobility".
Podiumsdiskussion: Klimaflüchtlinge – Wie viel Erwärmung verträgt unser Asylrecht? Podiumsdiskussion "Klimaflüchtlinge – Wie viel Erwärmung verträgt unser Asylrecht?" 29. Juni 2010 mit:
Keynote Gervais Appave Die Notwendigkeit eines umfassenden Dialogs über die Regelung und Steuerung der Arbeitsmigration von Hochqualifizierten bleibt trotz der globalen Finanzkrise ein drängendes Problem.
Strategien gegen Rechtspopulismus | Böll.Fokus Migration, Flucht, gesellschaftliche Vielfalt – keines der Themen wird heute losgelöst von der Angst vor populistischem Gedankengut diskutiert. Die Publizistin Liane Bednarz und der Journalist Daniel Bax haben in Berlin über Hass und rechte Hetze diskutiert.