Gemeinsam stark vor Ort – Amt und zivilgesellschaftliches Engagement (1/3) Initiativen von unten können dann viel bewegen, wenn sie mit einer Kommunalverwaltung zusammenkommen, die die Chancen des Engagements erkennt und voranbringt. Die neue Böll.Spezial Podcast-Reihe: “Gemeinsam stark vor Ort!
Gemeinsam stark vor Ort – Dorf-Apps und smarte Bürgerhallen (2/3) „Gemeinsam stark vor Ort“ heißt unser Böll.Spezial, in dem wir uns mit dem Zusammenspiel zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und der Verwaltung im ländlichen Raum beschäftigen.
Gemeinsam stark vor Ort – Verwaltungen werden kooperativ (3/3) Verwaltungen, Ämter, Behörden gelten in Deutschland nicht als besonders bürgerfreundlich. Trotzdem wird von ihnen zunehmend erwartet, mit Bürger-Initiativen zusammenzuarbeiten. Wie kann die Kooperation besser gelingen?
Zeitungen, Zukunftsangst, Zuschüsse – was rettet die lokalen Medien? | Böll.Fokus Lokaljournalismus ist wichtig für Demokratie und Medienvertrauen, aber er rechnet sich nicht mehr. Nun arbeitet die Bundesregierung an einem Konzept zur Presseförderung. Kann das den unabhängigen Qualitätsjournalismus in der Fläche retten?
Einfach.Jetzt.Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen Buchvorstellung von und mit Rob Hopkins
Grün geht vor: Rekommunalisierung und Energiewende Jens Libbe, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin Stefan Taschner, BürgerBegehren Klimaschutz, Berlin Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Aufsichtsratsvorsitzender der HSE/entega Moderation: Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin