Tagung: Wie geht es uns morgen - Qualitätstransparenz von Versorgern und Krankenkassen Podcast-Episode Vorstellung: Dr. Ilona Köster-Steinebach – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Dr. Gertrud Demmler – Vorstand, Siemens Betriebskrankenkasse Prof. Dr. Gerd Glaeske – Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen Sophia Schlette – Senior-Referentin Internationales, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Tagung: Wie geht es uns morgen - Vergütungssysteme ethisch weiterentwickeln Podcast-Episode Vorstellung: Prof. Dr. Jürgen Wasem – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Prof. Dr. Edmund Neugebauer – Vorsitzender, Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung Dr. Christof Veit – Geschäftsführer, BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit Dr. Dominik Graf von Stillfried* – Geschäftsführer des Zentralinstitut
Tagung: Wie geht es uns morgen - Gesundheitsversorgung im Team Podcast-Episode Vorstellung: Ulrike Hauffe – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey – Leiterin, Institut für Medizinische Soziologie, Charité Berlin Prof. Christel Bienstein – Präsidentin, Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Prof. Dr. Heidi Höppner – Professur für Physiotherapie, Alice-Salomon-Hochschule
Tagung: Wie geht es uns morgen - Abschlussdiskussion Podcast-Episode Biggi Bender – MdB, Gesundheitspolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach – Vorsitzender, Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen Prof. Dr. Karl Lauterbach* – Gesundheitspolitischer Sprecher, SPD Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer – Leiter des Berliner
Krankenhäuser in der Krise? Podcast-Episode (Aufnahme mit Tonstörungen) Krankenhäuser in der Krise? Gespräche zur Gesundheitspolitik Mit: Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung Krankenhäuser des GKV-Spitzenverbandes Rüdiger Strehl, Generalsekretär des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
Habitat III: Panel 3 - Mobilität, Lebensqualität und Gesundheit Podcast-Episode Die stark wachsende Stadtbevölkerung erhöht den Druck auf die bestehende städtische Infrastruktur. Ohne die Förderung nachhaltiger urbaner Mobilität und den gezielten Ausbau von öffentlichen Verkehrsnetzen droht den Städten nicht nur der Verkehrskollaps, sondern auch eine enorme Beeinträchtigung von Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung.
Tagung: Wie geht es uns morgen - Pressekonferenz Podcast-Episode Pressekonferenz Wie geht es uns morgen? - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen
Tagung: Wie geht es uns morgen - Eröffnungsrede Ralf Fücks Podcast-Episode Eröffnung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Die "Thesen zur Vorstellung des Berichts der Gesundheitskommission der Heinrich Böll Stiftung" unter: http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/gesundheit/gesundheit-ralf-fueck…
Tagung: Wie geht es uns morgen - Kommissionsbericht Podcast-Episode Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen Vorstellung des Kommissionsberichts Helmut Hildebrandt – Co-Vorsitzender, Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung
Tagung: Wie geht es uns morgen - Regionale Versorgung und regionale Verantwortung Podcast-Episode Gesundheitsnetze knüpfen - Regionale Versorgung und regionale Verantwortung Vorstellung: Dr. Almut Satrapa-Schill – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Dr. Veit Wambach – Vorsitzender, Agentur deutscher Arztnetze e.V. Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann – Institut für Community Medicine, Universität Greifswald