Selbstverständlich europäisch! Podcast-Episode Die Deutschen wünschen sich ein aktiveres Auftreten der Bundesregierung in der EU. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Selbstverständlich europäisch!? 2022 – Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung“
Visionen für ein digitales Europa 2025 | Böll.Fokus Podcast-Episode Europa wird immer digitaler. Handel, Wirtschaft, Verwaltung und der politische Diskurs sind zu großen Teilen ins Internet gewandert. Das stellt die Gesellschaft und die Gesetzgebenden vor neue Herausforderungen. Wer hat die Macht und wie kann die Politik sicherstellen, dass die Digitalisierung sozial gerecht gestaltet wird?
European Green Deal lokal denken | Böll.Fokus Podcast-Episode Die Ziele des European Green Deal sind ehrgeizig: Treibhausgase um die Hälfte senken, klimaneutraler Kontinent bis 2050. Welche große Rolle dabei die lokale Ebene spielt, darüber wollen wir in diesem Böll.Fokus informieren.
Europa 30 Jahre nach '89 | Böll.Fokus Podcast-Episode Reka Kinga Papp (EUROZINE) Karolina Wigura (Kultura Liberalna) Gary Younge (The Guardian) und Claus Leggewie im Gespräch über eine gespaltene Europäische Öffentlichkeit, Medien in illiberalen Gesellschaften und neue Protestbewegungen.
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Die deutsche Energiewende und Europa Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin Olaf Osica, Direktor, Centre for Eastern Studies, Warschau Cecile Maisonneuve, Direktorin, Zentrum fur Energie, Institut Francais des Relations Internationales (Ifri), Paris Moderation: Kristina Steenbock, Geschaftsfuhrerin, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), Berlin
FE013 Europa in Bewegung Podcast-Episode Wirtschaftliche Zwänge aber zunehmend auch die wachsende Mobilität und digitale Vernetzung treibt die innereuropäische Migration, die die kulturellen und sprachlichen Grenzen Europas neu definiert. Während die Arbeitssuche innerhalb Deutschlands für uns mittlerweile vollkommen normal ist ändert sich auch die Wahrnehmung innereuropäischer Bewegungen.
FE030 Haus - Der - Europaeischen - Geschichte Podcast-Episode Europäische Erinnerungsorte und Europa als globales Leitbild
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Ergebnispräsentation Ländertische Podcast-Episode Im Gespräch mit unseren Nachbarn Ergebnispräsentation der Ländertische Tschechische Republik, Polen, Schweiz, Niederlande, Dänemark, Frankreich
Europäischer Energiesalon: Was bedeutet der Brexit für die europäische Energie- und Klimapolitik? Podcast-Episode Wahrnehmungen aus London, Brüssel und Berlin