Lorena Jaume-Palasí – Algorithmen und Diskriminierung Algorithmen bestimmen unser digitales Leben. Wie sie entscheiden, hängt davon ab, mit welchen Daten sie gefüttert werden. Dabei kommt es immer wieder zum Ausschließen von Menschen oder Gruppen. Ist es möglich, die Algorithmen-Diskriminierung zu stoppen?
40 Jahre Cedaw – der lange Weg zur Gleichberechtigung | Our Voices, Our Choices Cedaw, die UN-Konvention zur Beseitigung aller Formen von Diskriminierung gegen Frauen, feiert ihren 40 Geburtstag. Seit 1979 berufen sich Frauenrechtlerinnen auf diesen Meilenstein der Frauenbewegung. Zeit genug, Bilanz zu ziehen: Was hat Cedaw den Frauen tatsächlich gebracht?
Gute Bildung für Alle (5): Workshop 3 - Strategien gegen Diskriminierung Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher Bildungschancen.
Queer, Schwarz und Migrant | Böll.Fokus "Queer, Schwarz und Migrant" - Ein Podcast über Intersektionalität und ihre Bedeutung für die Lebenswirklichkeiten afrikanischer LGBTIQ*.
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt | Böll.Fokus Berlin wächst. Jährlich ziehen 50.000 Menschen in die Hauptstadt. Die sowieso schon angespannte Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt stellt das vor Herausforderungen. 30.000 Wohnungen will der Senat in dieser Legislaturperiode bauen, benötigt werden viele mehr.