Vielfalt in der Bildung (1/3) Podcast-Episode Wie machen uns auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In dieser Böll.Regional-Folge spricht Carmen Romano von der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern mit Anja Kittlitz, Mitarbeiterin der „SchlaU–Werkstatt für Migrationspädagogik“ in München.
Wege aus der Bildungsarmut | Böll.Fokus Podcast-Episode Es bleibt dabei: In Deutschland hängt Bildungserfolg vom Elternhaus ab. Aber es könnte auch anders gehen. Wie man die Bildungschancen benachteiligter Kinder verbessern kann und welche Rolle der Bund dabei spielen könnte, dazu gibt es jetzt ein Gutachten der Heinrich-Böll-Stiftung
Reformfall Reformschule Podcast-Episode In der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Christian Füller, die Montessori-Schulleiterin Ulrike Kegler, der ehemalige Lehrer an der Odenwaldschule Salman Ansari und die Beauftragte der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs Christine Bergmann über den Skandal an der Odenwaldschule und über die Fragen, die er für die Reformpädagogik und Bildungseinrichtungen allgemein
Diskussion: Privatschulen - Chance oder Sargnagel für das Bildungssystem? Podcast-Episode Die Deutschen pflegen eine Art Hassliebe zur Privatschule. Viele wollen ihre Kinder gerne auf die vermeintlich besseren Schulen schicken, in der Öffentlichkeit reden sie aber nicht so gerne darüber. Das ist ein wenig so wie mit privaten Krankenversicherungen. Man will die beste Versorgung, fühlt sich jedoch ein bisschen unsolidarisch. Aber ist dieser Vergleich überhaupt zulässig?