Direkt zum Inhalt
Suche nach bestimmten Inhalten
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • AR

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Bildungspolitik

Alle Artikel & Publikationen
Drei Menschen im Bild geben sich ein High Five. Im Zentrum sieht man einen älteren Mann mit grauen Haaren und Bart, der einen grauen Pulli trägt. Daneben sind eine ältere Frau mit grauen Haaren und einer hellblauen Bluse und eine Frau, die man von hinten sieht. Sie trägt einen dunkelblauen Pulli und hat dunkle, lockige Haare.

Schule leiten – Personal entwickeln (2/4)

Podcast-Episode
Ohne Quer- und Seiteneinsteiger ist das Personalproblem an deutschen Schulen derzeit nicht zu lösen. An der Beruflichen Schule ITECH in Hamburg und beim Unternehmen Otto geht man damit proaktiv um.
Klassenraum ohne Schüler*innen. Im Hintergrund sieht man eine Tafel über der eine Zeichnung von einem Hasen ist. Am Rand sind bunte Projekte an einer Pinnwand zu sehen. Im Vorderund sind sechs Tische und je zwei Stühle.

Schule leiten – Personal entwickeln (1/4)

Podcast-Episode
Fehlendes Lehrpersonal - für Schulleitungen ein Problem. In manchen Bundesländern sind sie für die Auswahl des Personals verantwortlich. Darum geht es in der ersten von vier Folgen des Böll.Spezial „Schule leiten – Personal entwickeln“.
Anja Schlau

Vielfalt in der Bildung (1/3)

Podcast-Episode
Wie machen uns auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In dieser Böll.Regional-Folge spricht Carmen Romano von der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern mit Anja Kittlitz, Mitarbeiterin der „SchlaU–Werkstatt für Migrationspädagogik“ in München.

Wege aus der Bildungsarmut | Böll.Fokus

Podcast-Episode
Es bleibt dabei: In Deutschland hängt Bildungserfolg vom Elternhaus ab. Aber es könnte auch anders gehen. Wie man die Bildungschancen benachteiligter Kinder verbessern kann und welche Rolle der Bund dabei spielen könnte, dazu gibt es jetzt ein Gutachten der Heinrich-Böll-Stiftung

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bundesstiftung

Heinrich-Böll-Stiftungen in Bundesländern

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Hongkong
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Yangon - Myanmar
    • Büro Südostasien

Internationale Büros

  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kiew - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog

Internationale Büros

  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Böll Blogs

  • Klima der Gerechtigkeit (DE)
  • Triple Crisis (EN)
  • Baustellen der Globalisierung (DE)
  • Russland-Blog (DE)
  • Heinrich von Arabien (DE)
  • Medienvielfalt, anders (DE)
  • Energytransition - Blog zur globalen Energiewende (EN)

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum