Sozialatlas – Infrastrukturen für Kinder (4/4) Podcast-Episode Elternhaus und Einkommen entscheiden leider immer noch über den Bildungsweg von Kindern. Wie können Schulen und andere staatliche Versorgungsnetze zu mehr Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit führen?
Wege aus der Bildungsarmut | Böll.Fokus Podcast-Episode Es bleibt dabei: In Deutschland hängt Bildungserfolg vom Elternhaus ab. Aber es könnte auch anders gehen. Wie man die Bildungschancen benachteiligter Kinder verbessern kann und welche Rolle der Bund dabei spielen könnte, dazu gibt es jetzt ein Gutachten der Heinrich-Böll-Stiftung
Gute Bildung für Alle (5): Workshop 3 - Strategien gegen Diskriminierung Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher Bildungschancen.
Gute Bildung für Alle (6): Perspektiven pädagogischer Arbeit Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Gute Bildung für Alle (4): Workshop 2 - Roma-Schulmediation in Berlin Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Gute Bildung für Alle (3): Workshop 1 - Roma integration in Germany Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Gute Bildung für Alle (2): Roma integration in South-Eastern Europe Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Reformfall Reformschule Podcast-Episode In der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Christian Füller, die Montessori-Schulleiterin Ulrike Kegler, der ehemalige Lehrer an der Odenwaldschule Salman Ansari und die Beauftragte der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs Christine Bergmann über den Skandal an der Odenwaldschule und über die Fragen, die er für die Reformpädagogik und Bildungseinrichtungen allgemein
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 3 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Impulse aus dem Workshop 3 mit dem Thema: Soziale Netzwerke in der Stadt stärken!