Queeres Verlegen (6/6) | Our Voices, Our Choices „Wenn sich Welten zwischen uns und unseren Idealen auftürmen, dann braucht es Solidarität und Vernetzung, Erfahrung und Wissen, Mut und Anerkennung.“ Deshalb bringt die Buchmesse „Queeres Verlegen“ jedes Jahr in Berlin publizierende und lesende Menschen zusammen, die an queerfeministischen Inhalt
Understanding India: Women in India - The Role and Status of a Marginalized Sex mit Urvashi Butalia (Journalistin und Redakteurin, Indien) am 6. Oktober 2014.
Wärmewende für Berlin? Berlin hat sich anlässlich von COP 21 gemeinsam mit 26 anderen europäischen Hauptstädten zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Wenn die deutsche Hauptstadt ihre Klimaziele erreichen will, muss sie die Wärmeversorgung stadtweit umbauen. Wie kann eine Wärmewende in Berlin gelingen?
Gespräch "Wir sind jung. Wir sind stark." u.a. mit Regisseur und Schauspielern u.a. Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern veranstaltete am 21.1.2015 die Filmpremiere "Wir sind jung. Wir sind stark." in Rostock. Anschließend lud die Stiftung zum Publikumsgespräch mit Regisseur Burhan Qurbani, Drehbuchautor Martin Behnke, dem ehem.
Energiewende 2.0 - Forum 2: Klimaverträgliche Energiewende Vorrangiges Ziel der Energiewende ist der Klimaschutz. Dennoch sind 2012 und 2013 die CO2- Emissionen im deutschen Stromsektor wieder gestiegen. Dafür sorgen der gesunkene
Cyberwar und Cyberraum - fünfte Sphäre der Kriegführung? Dr. Yabin Liang, Institute for International and Strategic Studies, Party School of the Central Committee of the C.P.C., Beijing Dr. Sandro Gaycken, Institute of Computer Science, Freie Universität Berlin und Berater des Auswärtigen Amtes, Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Stand und Ausblick zur deutschen Energiewende Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin
Whistleblowing for Change - Abschluss und Ausblick Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern. Schlusswort und Ausblick Bea Edwards, Government Accountability Project, US Mark Worth, Transparency International Secretariat
Tagung: Wie geht es uns morgen - Abschlussdiskussion Biggi Bender – MdB, Gesundheitspolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach – Vorsitzender, Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen
Grün geht vor (12): Die Zukunft der sozialen Stadt Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.