Nuclear India: Deeper into the Military and Civilian Abyss? Podcast-Episode Mitschnitt einer Veranstaltung vom 3.11.2014 mit Praful Bidwai (Koalition für Nukleare Abrüstung und Frieden, Indien). Wie positioniert sich die neue Regierung unter Narendra Modi zu nuklearer Abschreckung? Welche Gefahren birgt die Fokussierung auf eine nukleare Energieversorgung in Indien? Welche Möglichkeiten zur Verhinderung weiteren Wettrüstens gibt es?
Der Friedensnobelpreis 2017 - Das Atomwaffenverbot und die deutsche Außenpolitik Podcast-Episode Mit der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), Trägerin des Friedenobelpreises 2017 Eröffnung: Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Key Note: Sascha Hach, International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN)
Die Krise in der nuklearen Rüstungskontrolle | Böll.Fokus Podcast-Episode Die im Kalten Krieg mühsam errichteten Maßnahmen nuklearer Zurückhaltung und Vertrauensbildung zeigen Risse. Die Krise zeigt sich am deutlichsten in Asien, wo alte und neue Atommächte kräftig aufrüsten - Stichworte sind Nordkorea, aber auch Indien und Pakistan – die beiden am schnellsten wachsenden Nukleararsenale des 21. Jahrhunderts.
Feministische Außenpolitik und Atomwaffen (3/3) | Our Voices, Our Choices Podcast-Episode Wie korrelieren eigentlich nukleare Drohungen, nukleare Aufrüstung und gewisse Formen militanter Außenpolitik mit männlichen Rollenbildern?