Sara Nanni - Lehren aus dem Afghanistaneinsatz Podcast-Episode Wie steht es um Out Of Area-Einsätze der Bundeswehr nach dem Abzug aus Afghanistan und dem baldigen Ende des Mali-Einsatzes? Ist der vernetzte Ansatz gescheitert? Und was genau macht der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Afghanistan?
Rückblick und Ausblick mit Stimmen aus Europa und der Region Podcast-Episode Trotz des massiven zivilen und militärischen Engagements der internationalen Gemeinschaft bleiben die Entwicklungen in Afghanistan aus Sicht der Bürger/innen sowie des ’Westens‘ hinter den Erwartungen zurück.
Afghanistan auf Sendung Podcast-Episode Unter den Taliban verboten, heute eine Freizeitbeschäftigung des Großteils der afghanischen Bevölkerung. 97% der Teilnehmer einer hbs-Jugendstudie in Kabul gaben an, regelmäßig fernzusehen und kennen sich in der Nach-richten- sowie der Unterhaltungsszene der Sender gut aus. Der erfolgreichste afghanische TV-Sender, Tolo-TV, erreicht landesweit bis zu 60% der Bevölkerung.
Afghanistan als Staat der Bürgerinnen und Bürger Podcast-Episode In Afghanistan haben sich in den vergangenen Jahren ethnisch und religiös definierte Gräben vertieft. Hierzu trägt die geringe Ausprägung des Parteiensystems bei, doch auch zivilgesellschaftliche Organisationen werden oft als Vertreter von Partikularinteressen – oder westlicher Interessen – wahrgenommen.
Afghanistan: Sicherheitspolitische Zusammenarbeit in der Region Podcast-Episode Die Zukunft Afghanistans liegt auch in den Händen der Nachbarstaaten. Sicherheitspolitische Rivalität und die Sicherung von Interessensphären scheinen einer positiven Entwicklung Afghanistans entgegenzustehen. Insbesondere die afghanisch-pakistanischen Beziehungen sind von gegenseitigem Misstrauen geprägt.
Afghanistan: 10 Jahre nach Petersberg und der Abzug steht bevor Podcast-Episode Petersberg bei Bonn ist ein historischer Ort – nicht nur in der deutschen, sondern auch in der afghanischen Ge-schichte. Vor zehn Jahren wurde dort das Petersberger Abkommen geschlossen, das den demokratischen Transitionsprozess Afghanistans beschrieb. Dort wurde das Fundament für das bis heute andauernde zivile und militärische Engagement der internationalen Gemeinschaft gelegt.