Trockengelegte Moore: So viele Emissionen wie der gesamte deutsche Flugverkehr Atlas Die meisten Moore in Deutschland sind trockengelegt: Um klimaschädliche Folgen einzudämmen, sind politische Maßnahmen nötig Von Bärbel Tiemeyer
Trockenlegung von Mooren: Zerstörung & Gewalt Atlas Seit Jahrhunderten müssen Moore Siedlungen und Landwirtschaft weichen: diese Trockenlegungen gingen oft mit Gewalt einher Von Katja Bruisch
CO₂-Schleudern: Wie entwässerte Moore unser Klima schädigen Atlas Intakte Moore kühlen das Klima: Doch durch ihre Trockenlegung & Moorbrände emittieren sie große Mengen CO2 Von Hans Joosten
Moorschutz global: Eine zentrale Aufgabe in der Klimakrise Atlas Lebenswichtiges Nass: Es braucht einen besseren Moorschutz, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Von Inka Dewitz
Moorzerstörung für die Landwirtschaft Atlas Retter gesucht: Riesige Moorflächen auf der ganzen Welt sind bereits zerstört, jedes Jahr schwinden weitere 500.000 Hektar Von Heike Holdinghausen
Moore weltweit: Moore gibt es überall Atlas Moore gibt es weltweit: Sie unterscheiden sich je nach Klimazone, ihr Fortbestand ist allerdings überall gefährdet Von Alexandra Barthelmes
Was ist ein Moor? Atlas Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Von Greta Gaudig und Franziska Tanneberger
Stummer Frühling - eine Podcastserie über Pestizide In unserer dreiteiligen Podcastreihe "Stummer Frühling" schauen wir auf die verheerenden Auswirkungen des weltweiten Pestizid-Einsatzes auf die Gesundheit und die Artenvielfalt.
Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche 2023 Unsere Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche“ hat Tradition. Seit fast 10 Jahren findet sie im Vorfeld der Demonstration „Wir haben es satt“ und im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche in Berlin in der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Eine Woche lebendiger Debatten und immer ein Jahresauftakt, der Lust macht auf mehr.
Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland Studie Die Studie „Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland” weist nach, dass in den vergangenen zwei Jahren aus Deutschland mehr gefährliche Pestizide in Form reiner Wirkstoffe exportiert wurden als in fertigen Produkten. pdf