Grüner Wasserstoff
Nachhaltig investieren und fair handeln
Innerhalb der Energiewende wird der Import von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten eine wichtige Rolle spielen. Doch welche Chancen und Risiken gehen damit für Exportländer im globalen Süden einher? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Investitionen und Handel von Anfang an unter Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien erfolgen?
Diesen Fragen gehen die Heinrich-Böll-Stiftung und Brot für die Welt in einem gemeinsamen Projekt nach.

Pastoralism and Large-scale Renewable Energy & Green Hydrogen projects - Heinrich-Böll-Stiftung
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Pastoralismus und Großprojekte für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff
Englischsprachige Online-Diskussion am 9. Juni 2022
Mit:
- Hussein Tadicha Wario, Center for Research and Development in Drylands, Kenia
- Ann Waters-Bayer, Agrecol e.V., Deutschland
- Christian Schnohr, Pressesprecher bei ABO Wind
- Kirsten Westphal, Vorstand H2Global Stiftung