Europa 30 Jahre nach '89 | Böll.Fokus Reka Kinga Papp (EUROZINE) Karolina Wigura (Kultura Liberalna) Gary Younge (The Guardian) und Claus Leggewie im Gespräch über eine gespaltene Europäische Öffentlichkeit, Medien in illiberalen Gesellschaften und neue Protestbewegungen.
Flucht nach Europa: Seenotrettung und Alternativen zu Dublin III Im April ertranken innerhalb von acht Tagen schätzungsweise 1.600 Menschen auf dem Weg von Libyen nach Europa im Mittelmeer.
FE010 Ukraine, Russland und Europa Die Krise in der Ukraine und der Krieg mit Russland erschüttert die Region und Europa. Neue Fronten und alte Vorbehalte brechen auf und versetzen das politische System und die Gesellschaft in Unruhe.
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Fazit und Ausblick Martin Bursik, Tschechischer Umweltminister a.D., Vorsitzender, Chamber of Renewable Energy Resources, Prag Stephane Bourgeois, Head of Regulatory Affairs, European Wind Energy Association (EWEA), Brussel
FE021 Digitale Transformation Im Gespräch mit Rainer Kuhlen, emeritierter Professor für Informationswissenschaft und Sprecher des Aktionsbündnisses "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft", geht es um die Eigentumsfrage im digitalen Kapitalismus. Wem gehört Wissen?
Feminismus Backstage #004: Bitte kein Frauen-Kitsch Endlich eine Frau an der Spitze der EU-Kommission, sagen viele. Wir fragen: Wie ist die politische Agenda von Ursula von der Leyen feministisch zu bewerten?
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Begrüßung Begrüßung Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
FE011 Großbritannien und Europa Das Vereinigte Königreich und im besonderen England haben ein kompliziertes Verhältnis zu Europa. Eine lange und weltläufige Geschichte hat diese Kulturnation anders geprägt als seine Nachbarstaaten und hat Schwierigkeiten, sich als Teil des Ganzen zu fühlen.
Studienpräsentation: Eine Europäische Union für erneuerbare Energien Unsere neue Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ fordert eine stärkere europäische Kooperation in der Energiepolitik und bietet innovative Lösungsansätze zum Netzausbau und zur Förderung von erneuerbaren Energien.
FE022 Berufsausbildung und Jugendarbeitslosigkeit Die berufliche Ausbildung steht heute im Schatten der akademischen Ausbildung, die höheren sozialen Status und höheres Gehalt verspricht. Das gilt europaweit.