Ausgewählte Ergebnisse der Zeitbudgeterhebungen 1991/92; 2001/02 und 2012/13

Kostenlos

Zeit ist eine zentrale Ressource von der die Organisation des Alltags maßgeblich abhängig ist. Gleichzeitig ist sie eine stark veränderbare Ressource. Zwar bleibt die gegebene Zeit pro Tag identisch, jedoch kommt es in unterschiedlichen Lebenslagen zu einer variierenden Prioritätensetzung der Zeitverwendung. Gegenstand dieser Expertise ist es deshalb die unterschiedliche Zeitverwendung, differenziert nach Geschlecht, Alter und Haushaltstyp darzustellen.

Für die Auswertung werden ausgewählte Hauptaktivitäten der Zeitbudgeterhebungen (ZBE) 1991/92, 2001/02 und 2012/13 herangezogen. Ziel ist es aufzuzeigen, wie sich die Zeitverwendung für die ausgewählten Tätigkeitsbereiche in den letzten 30 Jahren verändert hat und mithilfe der vorliegenden Daten u. a. Aussagen zur be- und unbezahlten Arbeit im Haushalt sowie zur Freizeitgestaltung treffen zu können.

Dafür erfolgen zunächst eine Skizzierung der Methode sowie eine anschließende Ergebnisdarstellung. Diese differenziert sich nach den Hauptaktivitäten physiologische Regeneration, Erwerbsarbeit, Qualifikation und Bildung, Haushaltsführung und Betreuung der Familie, Ehrenamt, Soziales Leben und Unterhaltung, Sport, Hobbys, Spiele sowie Mediennutzung mit ausgewählten Unteraktivitäten. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse diskutiert sowie mit einem Fazit und Ausblick abgeschlossen. Allerdings geben die vorgestellten absoluten Zahlen keine Auskunft darüber, wie sich die Zeitverwendung in unterschiedlichen Lebenslagen und Haushaltstypen im Detail unterscheidet, weshalb weiterführende qualitative Interviews nötig sind. Gleichzeitig sind keine Aussagen darüber möglich wie sich die Zeitverwendung beispielsweise in verschiedenen Einkommensklassen differenziert.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juli 2015
Herausgegeben von
Heinrich Böll Stiftung
Seitenzahl
28
Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Einführung
2 Methode

3 Ergebnisse und Diskussion
3.1 Physiologische Regeneration
3.1.1 Schlafen
3.1.2 Essen und Trinken
3.1.3 Andere Tätigkeiten im persönlichen Bereich

3.2 Erwerbsarbeit

3.3 Qualifikation und Bildung

3.4 Haushaltsführung und Betreuung der Familie
3.4.1 Zubereitung von Mahlzeiten
3.4.2 Reinigung/Aufräumen der Wohnung
3.4.3 Waschen und bügeln
3.4.4 Kinderbetreuung
3.4.5 Wegezeiten Haushaltsführung und Betreuung der Familie

3.5 Ehrenamt, freiwilliges Engagement, Unterstützung anderer Haushalte,Versammlungen

3.6 Soziales Leben und Unterhaltung

3.7 Sport, Hobbys, Spiele

3.8 Mediennutzung
3.8.1 Lesen
3.8.2 Fernsehen

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

 

weiterlesen:

Dorothee Schulte-Basta: Die neusten Zahlen zur Zeit

Ihr Warenkorb wird geladen …